Nachstehend finden Sie eine kurze Zusammenfassung darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwalten. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, scrollen Sie nach unten, um den ausführlichen Text zu lesen.
Die FastID-App wird von FastID, Melkeppe 24, (2498 CV) Den Haag, Niederlande, erstellt und zur Verfügung gestellt.
Durch die Nutzung der App verarbeiten wir die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten: E-Mail-Adresse (bei der Registrierung) und die Informationen, die Sie zu Ihrem Profil hinzufügen, um die App zu nutzen.
Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie geben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der oben genannten Kategorien personenbezogener Daten. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, können Sie keine rechtsgültige Zustimmung erteilen und benötigen die Zustimmung Ihrer Eltern für das Herunterladen und die Nutzung der FastID-App.
Mit Ausnahme der Parteien, mit denen wir, wie unter Punkt 4 erwähnt, zusammenarbeiten, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben und im Zusammenhang mit bestimmten Anwendungsfällen.
Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre Daten verloren gehen, verwendet werden oder Unbefugten zugänglich sind. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Anzeichen für einen Missbrauch gibt, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Unter bestimmten Umständen haben Sie Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerruf Ihrer Einwilligung. Bitte senden Sie eine Anfrage an: privacy@fastid.nl. Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, unzufrieden sein, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
FastID ist ein niederländisches Unternehmen, das einen digitalen Identitätsdienst für Verbraucher und Händler, die FastID-App, entwickelt hat und nutzt, um einen schnellen und sicheren Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die FastID-App mit allen Inhalten, Funktionen und Dienstleistungen. Die FastID-App wird digital für Nutzer ab 16 Jahren angeboten. Bei der Nutzung der FastID-App werden personenbezogene Daten verarbeitet. FastID ist für diese Datenverarbeitung verantwortlich und hält sich dabei an die General Data Protection Regulation (GDPR).
Die Vision von FastID basiert auf der Idee, dass der Verbraucher derjenige sein sollte, der das volle Eigentum und die Kontrolle über seine persönlichen Daten und seine Identität hat. Mit FastID werden die ID und die persönlichen Daten des Nutzers nur auf dem Mobiltelefon des Nutzers verschlüsselt gespeichert. Dies bedeutet, dass nur der Benutzer auf die Daten zugreifen kann und dass nur die relevanten Daten mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers weitergegeben werden.
FastID hält sich bei allen Verarbeitungsvorgängen an die geltenden Datenschutzbestimmungen, wie z.B. die der General Data Protection Regulation (GDPR).
Unsere Kontaktdaten finden Sie unten:
FastID B.V.
Prinsessegracht 6
2514 AN Den Haag
Niederlande
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte über privacy@fastid.nl.
Die FastID-App ist so konzipiert, dass die personenbezogenen Daten ausschließlich auf dem Telefon des Nutzers gespeichert werden. Bei der Registrierung für die FastID-App fragt FastID die E-Mail-Adresse des Nutzers nur ab, um die Installation der FastID-App zu bestätigen und um den Nutzer zu kontaktieren, falls dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten verarbeiten, die von den Nutzern freiwillig angegeben und in der FastID-App gespeichert werden. Das bedeutet, dass FastID personenbezogene Daten erheben, speichern und nutzen darf, wenn diese uns vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Beispiele für solche personenbezogenen Daten sind Name, Adresse, Wohnort, Telefonnummer, Passdaten und Gesichtsfoto.
Außer der E-Mail-Adresse hat FastID keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die der Nutzer in der FastID-App speichert.
Abgesehen von der Verarbeitung der E-Mail-Adresse des Nutzers, die FastID für die Bereitstellung des Dienstes benötigt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten die ausdrückliche Zustimmung. Vor der Verarbeitung oder Weitergabe von personenbezogenen Daten des Nutzers und in jedem konkreten Anwendungsfall wird die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers eingeholt.
Der Nutzer erhält die Möglichkeit, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, woraufhin die Verarbeitung eingestellt wird.
FastID gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich, um einem gerichtlichen Verfahren, einer gerichtlichen Anordnung oder einem rechtlichen Prozess nachzukommen. Darüber hinaus haben Parteien, mit denen wir zusammenarbeiten, um die Dienstleistungen zu ermöglichen (sogenannte Unterauftragsverarbeiter), in bestimmten Fällen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Mit diesen Parteien haben wir unter anderem Vereinbarungen über die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten und über die Sicherheitsanforderungen getroffen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Unterauftragsverarbeiter, mit denen FastID in Bezug auf die Dienstleistung zusammenarbeitet:
Amazon Web Services - Daten-Hosting-Backend (Server innerhalb des EWR)
Amazon Rekognition - Gesichtserkennung(optional)
Oracle OPERA PMS - Übertragung von Reservierungsdaten(optional für Hotels)
Mews PMS - Übertragung von Reservierungsdaten(optional für Hotels)
Trask ZenID - Liveness Check / Verifizierungsdokument / Durchführung und Verbesserung der Betrugsprüfung.
20Face - Gesichtserkennung(optional)
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Änderung, Weitergabe oder Zerstörung von Daten zu schützen. Dazu gehören interne Überprüfungen unserer Datenerhebungs-, -speicherungs- und -verarbeitungspraktiken und Sicherheitsmaßnahmen sowie physische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme, in denen wir personenbezogene Daten speichern. In den Vereinbarungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, haben wir die gleichen Maßnahmen vereinbart, um sicherzustellen, dass auch deren Sicherheitsniveau ausreicht, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) können Nutzer bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ausüben, die bei der Nutzung der FastID-App verarbeitet werden:
- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail schicken.
- Zugang: Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Berichtigung: Wenn sich herausstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren.
- Einschränkung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre Daten nicht für andere Zwecke als die reine Speicherung verarbeiten.
- Löschen: Sie können auch verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen und nicht mehr verwenden.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
Die App ist so konzipiert, dass FastID keinen Zugriff auf die Daten hat, die der Benutzer in die App eingegeben hat. Der Nutzer selbst ist die einzige Person, die Daten hinzufügen, korrigieren und löschen kann.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder die oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an privacy@fastid.nl. Ihre Anfragen sind kostenlos und werden von uns so früh wie möglich und immer innerhalb eines Monats bearbeitet.
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, oder mit damit zusammenhängenden Anträgen und/oder Fragen nicht zufrieden sind, können Sie auch eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einreichen über: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl.
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage der Bestimmungen der einschlägigen Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung, erstellt. Technische Änderungen oder neue Funktionalitäten/Dienste der FastID-App können zu einer Anpassung dieser Datenschutzerklärung führen. FastID behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen und wird die angepasste Datenschutzerklärung unmittelbar danach veröffentlichen.
Letzte Aktualisierung: 2. Dezember 2024